Werbung
Hey meine Lieben,
für mich ging mit der Reise nach Österreich, die ihr bei Instagram (@schoenwild) verfolgen konntet, ein verrückter Traum in Erfüllung. Ich habe mich auf die Spuren des Bergdoktors gemacht und habe nicht nur die Drehorte entdeckt, sondern auch die Schauspieler bei der Bergdoktor Gala selbst kennengelernt. Warum ich von der Serie und von Ellmau so fasziniert bin, verrate ich euch in diesem Beitrag.
Wie alles begann – Der Bergdoktor – Eine meiner Lieblingsserien!
Vor ein paar Jahren packte mich das Fernweh. Mehrere Freundinnen berichteten mir, dass sie ins Allgäu zu ihreren Familien fahren, zeigten mir Bilder. Ich wollte auch hin! Schon über 10 Jahre bin ich nicht mehr richtig in den Bergen gewesen.
Zeit zum verreisen war keine. Was macht man da? Googeln! Und zwar nach einer passenden Serie. Ich habe nach einer Serie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit wunderschöner Natur gesucht. Und tadaaa – ich habe die Serie „der Bergdoktor“ gefunden.
Vorfreude statt Vorurteil
Das erste was mir durch den Kopf schoss
„oh neee, das ist doch so eine langweilige Serie die im Altenheimen rauf und runter läuft“ – als ich mich beim Denken dieses Satzes ertappte, stoppte ich sofort.
„So nicht! Leben was ich predige und Vorurteile brechen, ist angesagt!“, schon ich direkt hinterher und schaltete die Serie ein.
Tja und was soll ich euch sagen? Ich wäre sicher nicht zu den Drehorten gereist, wenn diese Serie mich nicht total geflashed hätte.
Es gibt mittlerweile 9 Staffeln, nach über 12 Jahren Dreharbeiten. Das besondere an dieser Serie ist für mich der Cast, die Stories und natürlich die Landschaften.
Die Schauspieler sind so gut gewählt. Hans Sigl als Dr. Gruber könnte locker die deutsche Antwort auf Dr. House, Sherlock und Mc Gyver in einem sein. Er löst die unglaublichsten Fälle, während nebenbei sein Familienleben auf dem Kopf steht. Das schöne an dieser Serie ist, dass jede Folge in sich geschlossen ist, aber die Entwicklung der Charaktere über die Staffeln fortlaufend ist. Lilli kann man beim groß werden zusehen und in gefühlt jeder zweiten Staffel darf man gespannt sein, ob der Gruberhof im Besitz der Familie bleibt.
In jeder Folge löst Dr. Gruber einen außergewöhnlichen Fall seiner Patienten. Dabei muss er mit dem Helikopter (der übrigens 50€ pro Minute kostet und davon fliegen jedes Mal zwei Stück) zu den Einsatzorten oder zu Fuß durch meterhohen Schnee. Kein Weg ist ihm zu weit um seinen Patienten zu helfen und keine Krankheit zu ungewöhnlich um sie nicht zu erkennen. Mit seinen frechen Sprüchen hat er sich in das Herz der Zuschauer gespielt.
Für mich war klar, wenn ich mal wieder nach Österreich reise, dann bitte nur zu dem Ort an dem diese wundervolle Serie gedreht wird.
Auf der ITB im März sah ich dann ein Prospekt, dass man zu den Drehorten reisen kann und das eine Bergdoktor Gala stattfindet. Da war für mich klar: Da musst du hin!
Die Bergdoktor Gala mit den Hauptdarstellern & die Filmwanderung durch Ellmau
Am ersten Abend haben wir bei der Bergdoktor Gala zusammen mit tausenden Fans die Crew auf der Bühne erlebt. Wir haben Bilder von vor 10 Jahren bis heute gesehen. Wir haben kleine Einblicke hinter die Kulissen bekommen und erfahren was die Darsteller machen, wenn wenn sie das restliche halbe Jahr nicht bei den Dreharbeiten sind. Nach der Show habe ich noch ein Foto mit dem geheimnisvollen Hans bekommen. ;)
Peter, der uns durch den Abend der Gala geführt hatte, war am nächsten Tag auf der 8 km langen Wanderung durch Ellmau unser Guide. Er hat so viele spannende Einblicke zu den Drehorten gegeben. Viele Insider Infos, die die Serie für mich jetzt noch interessanter machen. Ich bin ja eh ein Mensch der gerne so viel wie möglich weiß und versteht.
Wir hatten die ganze Woche über tatsächlich riesiges Glück mit dem Wetter und so war die erste Oktoberwoche gefühlt Sommer. Das hat die Wanderung zu der Praxis und der Gaststätte zum wilden Kaiser wirklich bereichert.
Der Gruberhof – der Filmort der Serie Bergdoktor live zum anschauen
Am nächsten Tag haben wir eine Führung durch den Gruberhof bekommen und die echten Besitzerinnen kennengelernt. So herzliche Menschen, am liebsten wollte ich gar nicht mehr weg. Die Aussicht ist unfassbar, genauso wie in der Serie. Dort habe ich auch das beste Radler, dass ich je getrunken habe, probiert. Vielen Dank nochmal an die Gastfreundlichkeit.
Man kann den Hof mit einer Traktorfahrt dorthin verbinden und als Gruppe Hochreisen oder auch alleine. Da sollte man allerdings schwindelfrei sein und kein Problem haben Berge hochzufahren. :D
Wir wurden ganz herzlich von der Familie, der der Bauernhof begrüßt. So herzlicher Personen. Wir durften den ganzen Nachmittag mit ihnen auf dem Hof verbringen und sie alles ausfragen. :))
Ihr seht jetzt das ganze Haus. Es gibt in dem Haus ein Zimmer, dass als 2 Zimmer funktioniert. Jede Wand wird anders genutzt. Es ist so ein cooles Gefühl die Serie jetzt mit ganz anderen Augen sehen zu können, weil man weiß wie es dort in echt aussieht und wo getrixt wird. Ich werde die Sendung jetzt noch lieber schauen. :))
Ich bin ohne eine große Erwartung hingefahren und bin voller Bereicherungen wieder auf dem Rückweg.
Dadurch, dass wir im Hotel der Bär in Ellmau untergebracht waren, hatte ich tatsächlich noch das Glück einigen Darstellern der Serie persönlich zu begegnen. Habe sie allerdings nicht angesprochen, da ich mir vorstellen kann, dass sie in ihrer Freizeit ruhe haben wollen. Für mich war es auf jeden Fall eine große Bereicherung auf allen Ebenen und sicher nicht das letzte Mal, dass ich dorthin gereist bin.
Ich bin jetzt verliebt. In Ellmau und in die Serie Bergdoktor, ja sowieso! :)
Ich hoffe ihr auch!
Eure Jules <3